Entspannt genießen, lachen, leben

…und dazu Blanchet.

 

SIND SIE MINDESTENS 18 JAHRE ODER ÄLTER?

Sie müssen 18 und älter sein um diese Seite zu besuchen.

PLEASE SELECT A LANGUAGE

DE EN

Blanchet setzt sich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen für den verantwortungsvollen Umgang mit alkoholischen Getränken ein. Da diese Website Werbeinformationen zu alkoholischen Getränken beinhaltet, bitten wir Sie zunächst, Ihre Volljährigkeit zu bestätigen. Mit dem Besuch unserer Website werden unsere Nutzungsbedingungen und datenschutzrechtlichen Grundsätze akzeptiert.

 

Impressum | Datenschutz | Kontakt | Presse | Nutzungsbedingungen

© 2020 Blanchet

Leckere Schoko-Rosé-Plätzchen – und dazu Blanchet Jolie Rosé

Plätzchen mit Marmeladenfüllung und hübscher Schoko-Krokant-Verzierung.

Zeitaufwand

Ca. 30 Minuten

Schwierigkeitsgrad

Leicht

Personenanzahl

4 Personen

Zutaten

MENGE:  
Für den Teig:  
500 g Mehl
3/4 Päckchen Backpulver
1 großes Ei
270 g kalte Butter in Stückchen
190 g Zucker
6 EL Blanchet Jolie Rosé de France Lieblich
3 EL Backkakao
2 TL Zimt oder Lebkuchengewürz
   
Für die Füllung:  
250 g Marmelade, z. B. Aprikosen, Johannisbeere oder Kirsche
   
Für die Verzierung:  
80 g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse
  Schokonibs
  Krokant
  geschmolzene Schokolade oder 100 g Zartbitter-Kuvertüre
  Puderzucker

... und dazu Blanchet Jolie Rosé de France Lieblich

Zubereitung

  1. Aus allen Zutaten einen Knetteig herstellen. Teig erst mit den Knethaken der Rührmaschine, dann kurz mit den Händen nachkneten. Den Teig zu zwei Kugeln formen und in Folie gewickelt mindestens eine halbe Stunde kühlstellen.

  2. Ofen auf 170 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Blech mit Backpapier belegen. Kugeln aus dem Kühlschrank nehmen und den Teig portionsweise ausrollen, um kleine Kreise auszustechen. Kekse etwa 10 Minuten backen und auskühlen lassen. 

  3. Nach Belieben: Jeweils zwei der Plätzchen mit etwas Marmelade “zusammenkleben” und Kekse anschließend mit flüssiger Schokolade, Schokonibs, Puderzucker und Krokantraspeln nach Belieben verzieren.

Alternativ: Ränder oder nur die Oberseiten bzw. Hälften der Oberseiten mit flüssiger Kuvertüre bepinseln und in einem Schüsselchen mit gemahlenen Mandeln und Nüssen wälzen.

Zurück zur Rezeptübersicht

Diese Rezepte könnten dir auch gefallen: