Zarter Weißwein-Gugelhupf – und dazu Jolie Blanc de Blancs Lieblich
Ein leckeres Rezept für einen zuckersüßen Nachtisch, das in Kooperation mit „Zimtblume“ entstanden ist.
Zeitaufwand
Ca. 65 Minuten
Schwierigkeitsgrad
Mittel
Personenanzahl
4 Personen
Zutaten
| 300 g | Mehl |
| 1 Pk | Backpulver |
| 1 Prise | Salz |
| 4 | Eier |
| 200 g | Zucker |
| Vanilleextrakt | |
| 1 | Zitrone, Abrieb und Saft |
| 150 ml | Blanchet Jolie Blanc de Blancs Lieblich |
| 120 ml | Sonnenblumenöl |
| 250 g | Puderzucker |
| Gehackte Pistazien | |
| Essbare Frühlingsblumen |
Zubereitung
-
Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen
-
Gugelhupfform einfetten und ggf. mit Semmelbröseln abbröseln
Für den Teig:
-
Eier mit Zucker mehrere Minuten aufschlagen
-
Zitrone waschen, trocken tupfen, Schale abreiben und Saft auspressen Zitronenabrieb und Vanilleextrakt zur Eiermasse geben und kurz verrühren
-
Öl langsam in die Eiermasse einrühren
-
Mehl, Backpulver und Salz mischen, Abwechselnd Mehlmischung
-
Weißwein und Zitronensaft in den Teig rühren. Nur so lange rühren, bis sich die Zutaten gerade so verbunden haben, sonst wird der Kuchen speckig
-
Teig in die vorbereitete Form füllen und auf der zweiten Schiene von unten ca. 50 Minuten backen
-
Nach 45 Minuten eine Stäbchenprobe machen
-
Kuchen ganz auskühlen lassen und dann vorsichtig aus der Form lösen
Für den Guss:
-
Puderzucker sieben und mit Weißwein mischen, bis ein dicker Guss entsteht
-
Guss auf den Gugelhupf streichen und dekorativ am Rand herunterlaufen lassen, mit gehackten Pistazien und Frühlingsblumen dekorieren