Entspannt genießen, lachen, leben

…und dazu Blanchet.

 

SIND SIE MINDESTENS 18 JAHRE ODER ÄLTER?

Sie müssen 18 und älter sein um diese Seite zu besuchen.

PLEASE SELECT A LANGUAGE

DE EN

Blanchet setzt sich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen für den verantwortungsvollen Umgang mit alkoholischen Getränken ein. Da diese Website Werbeinformationen zu alkoholischen Getränken beinhaltet, bitten wir Sie zunächst, Ihre Volljährigkeit zu bestätigen. Mit dem Besuch unserer Website werden unsere Nutzungsbedingungen und datenschutzrechtlichen Grundsätze akzeptiert.

 

Impressum | Datenschutz | Kontakt | Presse | Nutzungsbedingungen

© 2020 Blanchet

Wintergewürze von A bis Z

Wusstest du schon? ...

Unsere Lieblingsgewürze für die kalte Jahreszeit verleihen nicht nur jedem Gericht eine angenehme Würze, sie haben auch gesundheitliche Vorteile. Wir haben euch die wichtigsten Gewürze zusammengestellt.

Anis

Keine Weihnachtsbäckerei ohne dieses sternförmige Gewürz. Anis besticht durch seinen angenehm süßen Geschmack und sein leichtes Lakritzaroma. Kein Wunder, dass kaum ein Lebkuchenrezept ohne Anis auskommt.

Kurkuma

Die meisten kennen Kurkuma nur als wichtige Zutat in Curry-Gewürzmischungen und für seine kräftige gelbe Farbe. Das Pulver aus der Safranwurzel kann in Kombination mit Ingwer allerdings auch als herrlich winterlicher Tee getrunken werden.

Nelken

Ob in Eintöpfen, Suppen oder im Weihnachtsgebäck: Nelken sind ein Allrounder in der winterlichen Küche. Ihr hoher Gehalt an ätherischen Ölen macht sie zudem sehr aromatisch.

Ingwer

Nicht nur in der heutigen Zeit liegt Ingwer voll im Trend. So gilt ein Ingweraufguss schon seit hunderten von Jahren als von innen heraus wärmendes und anregendes Wintergetränk. Auch Glühwein verleiht er besonders an kalten Tagen eine kräftige Note.

Zimt

Zimt wird oft mit Süßspeisen in Verbindung gebracht, dabei besticht das Gewürz in Pulverform vor allem durch seine angenehm warme Schärfe. Unser Tipp: Achtet darauf, den hochwertigen Ceylon-Zimt und nicht den billigeren Cassia-Zimt für eure weihnachtlichen Gerichte zu verwenden.


Diese Ratgeber könnten Ihnen auch gefallen:

ZURÜCK ZUR RATGEBERÜBERSICHT >